Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich

  1. Alle Dienstleistungen, die ich im Rahmen meiner Hundeschule Hallo Wuff anbiete, erfolgen auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
  2. Es gilt die zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung oder Buchung gültige Fassung der AGB, welche ist auf meiner Website hallo-wuff.de jederzeit einsehbar ist.
  3. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

§2 Vertragsgegenstand

  1. Der Vertrag stellt einen Dienstleistungsvertrag nach § 611 BGB dar. Ziel ist die Vermittlung von Trainingsinhalten, Empfehlungen und Anleitungen im Bereich Hundetraining.
  2. Ich biete ihnen als Trainerin von Hallo Wuff Unterstützung durch fachlich fundiertes Wissen und praktische, tierschutzkonforme Übungen an, um die Erziehung und das Verhalten Ihres Hundes zu verbessern.
  3. Es werden keine Garantien für bestimmte Ergebnisse oder Erfolge übernommen oder verbindliche Aussage über den Zeitpunkt oder das Erreichen bestimmter Ziele gemacht, denn der Erfolg des Trainings hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Rasse, dem Alter, dem Geschlecht, den körperlichen Voraussetzungen, der Vorgeschichte Ihres Hundes sowie Ihrer eigenen Mitarbeit und Konsequenz außerhalb der Trainingseinheiten. Für nachhaltige Fortschritte ist es wichtig, die Empfehlungen regelmäßig umzusetzen und konsequent mit dem Hund zu arbeiten.

§3 Anmeldung und Vertragsschluss

  1. Anmeldungen können schriftlich per E-Mail, per WhatsApp, über das Online-Anmeldeformular auf meiner Website oder persönlich bei mir erfolgen.
  2. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen haben und akzeptieren.
  3. Der Vertrag kommt zustande, sobald ich Ihre Anmeldung schriftlich bestätige. Die Bestätigung erfolgt in der Regel zeitnah nach Eingang Ihrer Anmeldung.
  4. Ich behalte mir vor, Anmeldungen abzulehnen, z.B. bei fehlender Verfügbarkeit oder aus anderen Gründen. In diesem Fall informiere ich Sie umgehend

§4 Teilnahmevoraussetzungen / Kursfähigkeit / Tierschutz

4.1 Gesundheit, Impfschutz, Läufigkeit:

  • Alle teilnehmenden Hunde müssen gesund sein und über einen aktuellen, anerkannten Impfschutz verfügen, insbesondere gegen Tollwut, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Zwingerhusten und Staupe sowie über eine gültige Hunde-Haftpflichtversicherung verfügen.
  • Der Nachweis darüber ist vor dem ersten Präsenztermin vorzulegen und einmal Jährlich wiederkehrend. Ohne Nachweis eines gültigen Haftpflichtschutzes oder vollständigen Impfschutzes ist eine Teilnahme an den Angeboten von Hallo Wuff nicht möglich.
  • Bei Hunden, die im Saarland genehmigungspflichtig sind, muss zudem die behördliche Genehmigung vorgelegt werden. Nur die Person, auf die die Genehmigung ausgestellt ist, darf den Hund bei den Angeboten der Hundeschule führen.
  • Sollte Ihr Hund eine ansteckende Krankheit (z.B. Durchfall) oder Parasitenbefall haben, ist eine Teilnahme in Gruppenstunden oder Kursen nicht erlaubt. Sie sind verpflichtet, mich sofort darüber zu informieren.
  • Läufige Hündinnen dürfen nach Rücksprache an den Gruppenangeboten teilnehmen, allerdings haftet die Hundeschule nicht für etwaige Schäden bzw. Kosten, die z.B. im Falle einer Deckung entstehen. Der Hundehalter übernimmt die alleinige Verantwortung für die Läufigkeit seiner Hündin und ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass es nicht zu einem ungewollten Deckakt kommt.

4.2 Besondere gesundheitliche Voraussetzungen:

  • Bei Rassen mit besonderen gesundheitlichen Anforderungen (z.B. brachyzephale Rassen wie Französische Bulldogge, Mops sowie spezielle Rassen wie ChevalierKing Charles Spaniel, Chihuahua, ….) ist ggf. ein tierärztliches Attest erforderlich, das bestätigt, dass der Hund trainerbar ist und in welchem Umfang er an den Angeboten der Hundeschule teilnehmen kann.
  •  Ich behalte mir vor, auffällige Hunde gleich welcher Rasse oder Typs, bis zur Vorlage eines entsprechenden Attestes vom Training auszuschließen

4.3 Verhaltens- und Gesundheitsinformationen:

  • Erkrankungen wie chronische Gelenkprobleme (z.B. HD/ED, Arthrose), Herzkrankheiten, Atemwegserkrankungen, neurologische Störungen oder andere relevante Beeinträchtigungen sind mir als Trainerin unverzüglich mitzuteilen. Ebenso sind Verhaltensauffälligkeiten oder Verhaltensänderungen sowie auffälliges Verhalten während des Trainings umgehend zu melden. Diese Informationen werden vertraulich behandelt.
  • Erkrankungen oder Behinderungen, die den Ausbildungserfolg beeinträchtigen könnten, müssen rechtzeitig gemeldet werden; andernfalls besteht kein Anspruch auf Rücksichtnahme oder Erstattung bei Ausbildungsabbrüchen.
  • Die Hundeschule Hallo Wuff behält sich das Recht vor, Hunde aus gesundheitlichen Gründen, bei übermäßigem Angstverhalten oder zu hohem Stresslevel vom Training auszuschließen, wenn eine Teilnahme in Gruppenstunden für den Hund nicht sinnvoll erscheint oder zu belastend ist. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht. Im Rahmen eines Einzeltrainings kann im Vorfeld eine Einschätzung zur Teilnahme in Gruppenangeboten erfolgen.

4.4 Umgang mit dem Hund / Tierschutz 

  • Wirkt der Halter in einer Art und Weise auf seinen Hund ein, die den Grundsätzen der Hundeschule für den Umgang mit Hunden widerspricht (z.B. durch Rappeldosen) oder gar Tierschutzwiedrig ist, ist die Hundeschule berechtigt, diesen sofort und dauerhaft vom Unterricht auszuschließen. Bereits verbindlich gebuchte Stunden hat der Kunde zu zahlen.

4.5 Rechtliche Vorschriften:

  • Der Teilnehmer ist verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden rechtlichen Vorschriften (z.B. Leinenzwang, Maulkorbpflicht), sofern entsprechende Auflagen bestehen. Sie sind verpflichtet, mich vor Teilnahme in meinen Angeboten darüber zu informieren.

4.6 Haftung und Risiko:

  • Die Teilnahme an den Angeboten erfolgt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung für Teilnehmer und Hund.
  • Hallo Wuff kann verlangen, dass Hunde mit einem gut passenden Maulkorb ausgestattet werden, um an bestimmten Angeboten teilzunehmen. Sollte der Hund noch keinen Maulkorb kennen oder diesen nicht akzeptieren, muss vor einer weiteren Teilnahme ein entsprechendes Maulkorbtraining durchgeführt werden.
  • Während der Trainingsstunden sowie beim Betreten und Verlassen des Trainingsortes sind alle Hunde – außer bei Freilaufgruppen – im Sichtbereich anderer Hunde angeleint zu führen und die Hinterlassenschaften Ihres Hundes aufzunehmen und korrekt zu entsorgen.
  • Angemeldete und Teilnehmende Hunde müssen mit einem gutsitzenden Geschirr und Halsband sowie solider Leine zum Training kommen. Gleiches gilt bei Bedarf für Maulkörbe. Die für den Hund verwendete Ausrüstung in den Übungsstunden muss solide sein und mit dem TierSchG vereinbar sein.
  • Wird eine der genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, besteht kein Anspruch auf Minderung oder Rückzahlung des gezahlten Entgelts. Bei schuldhafter Zuwiderhandlung haftet der Teilnehmer gegenüber Hallo Wuff oder anderen Kunden auf Schadensersatz.

   §5 Allgemeine Teilnahmebedingungen

  • Der Hundehalter versichert, dass der teilnehmende Hund ordnungsgemäß bei den zuständigen Behörden angemeldet ist.
  • Ich als Trainerin bin während der gebuchten Leistungen weisungsbefugt.
  • Sollten Hundehalter oder deren Hunde die Unterrichtsstunden so stören, dass ein reibungsloser und sicherer Ablauf nicht mehr gewährleistet werden kann, behalte ich mir vor, den betreffenden Teilnehmer bzw. Hund ohne Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr von der Trainingseinheit auszuschließen.
  • Sie als Hundehalter verpflichten sich, während der Übungseinheiten nicht unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit oder das Körperbefinden beeinträchtigen könnten. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind diese mir vor Beginn der Trainingsstunde unaufgefordert mitzuteilen. Bei Verstößen gegen diese Regel kann ich Sie bzw. Ihren Hund von der Trainingseinheit auszuschließen.
  • Während der Trainingsstunden ist das Rauchen nicht erlaubt
  • Ein Anspruch auf Rückerstattung oder Teilrückerstattung besteht bei Verstößen gegen diese allgemeinen Teilnahmebedingungen nicht.

   §6 Durchführung der Trainingsstunden und Themenwanderungen

  • Eine Trainingsstunde dauert in der Regel 60, 90 oder 120 Minuten,
    Themenwanderungen dauern zwischen 2 und 4 Stunden
    Workshops und Seminare können bis zu 6 Stunden pro Tag dauern, entsprechend der jeweiligen Ausschreibung, sofern nicht anders vereinbart.
  • Die Trainingsstunden beginnen pünktlich, aus Rücksicht auf Ihren Hund bitten wir sie 10 Min vor dem Vereinbarten Termin vor Ort zu sein, so dass Ihr Hund sich etwas akklimatisieren kann. Verspäten Sie sich zu einem Termin oder erscheinen sie nicht, geht dies zu Ihren Lasten und berechtig nicht zur Minderung der Vergütung oder zum Nachholen von versäumten Inhalten.
  • Während aller Trainingseinheiten und Angebote von Hallo Wuff ist das unbeaufsichtigte Freilaufen oder das Zusammenführen von Hunden, untersagt, um die Sicherheit aller Teilnehmer und Hunde zu gewährleisten, es sei denn wir treffen uns zu einer Freilaufstunde.
  • Im Rahmen des Trainings kann es sein, das ich empfehle, Ihren Hund für bestimmte Übungen von der Leine freizulassen oder an einer Schleppleine zu führen. Sie als Hundehalter tragen in diesem Fall die volle Verantwortung und das Risiko für alle daraus entstehenden Situationen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dabei die gesetzlichen Bestimmungen gelten.
  • Bei Gruppentrainings muss der Hund für die Teilnahme geeignet sein und darf keine Gefahr für andere Hunde oder Menschen darstellen. Die Zusammensetzung der Ausbildungsgruppen liegt in meinem Ermessen.

   §7 Gefahren / Haftungsausschluss

  • Die Teilnahme an allen Angeboten der Hundeschule erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung oder Ausführung der Übungen entstehen, wird jegliche Haftung seitens Hallo Wuff, vertreten durch Dunja Manuela Ney, ausgeschlossen, soweit nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen.
  • Die Hundeschule Hallo Wuff haftet in keinem Fall für Verletzungen der Hunde während des Unterrichts, beispielsweise durch Verschlucken von Trainingsmaterialien oder andere Unfälle. Ebenso übernimmt die Hundeschule keine Haftung für Schäden, die durch das Verhalten des Hundes während des Trainings verursacht werden, einschließlich Bissverletzungen oder Verletzungen durch Stürze.
  • Die Haftung für Schäden an Dritten (Personen, Tieren oder Gegenständen) liegt ausschließlich beim Hundehalter bzw. Teilnehmer. Der Hundehalter verpflichtet sich, seinen Hund ausreichend zu versichern und trägt alle daraus entstehenden Kosten.
  • Der Hundehalter ist verantwortlich für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften (z.B. Leinenpflicht, Maulkorbpflicht) sowie für die adäquate Ausrüstung seines Hundes und seiner Person (z.B. feste Schuhe). Das Training mit Freilauf ohne Maulkorb und Leine erfolgt nur auf ausdrückliches Einverständnis; in diesem Fall trägt der Hundehalter das Risiko und haftet für alle daraus resultierenden Schäden.
  • Auf den ausgewählten Trainingsorten sowie in öffentlichen Bereichen wie Ortschaften, Parks, Wiesen, Feld- und Waldwegen bestehen natürliche Unebenheiten und Hindernisse (z.B. Bürgersteige, Schlaglöcher, Maulwurfshügel, Erdlöcher, Äste, Baumstämme). Der Teilnehmer ist sich dieser alltäglichen Risiken bewusst. Bei Gruppentrainings besteht gegebenenfalls die Möglichkeit eines Freilaufs mit oder ohne Leine; hierbei sind insbesondere Risiken im Kontakt mit anderen Hunden zu beachten. Der Teilnehmer erkennt an, dass im Schadensfall keine Ansprüche gegen die Hundeschule geltend gemacht werden können.
  • Begleitpersonen der Teilnehmer sind vom Hundehalter auf den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen. Jegliche Schäden, die durch den Hund des Teilnehmers verursacht werden – auch gegenüber Dritten – gehen vollumfänglich zu Lasten des Hundehalters bzw. Teilnehmers.
  • Beim bewussten Verschweigen relevanter Informationen seitens des Teilnehmers (z.B. gesundheitliche Einschränkungen des Hundes) übernimmt die Hundeschule keine Haftung für daraus entstehende Schäden oder gesundheitliche Folgen.

   §8 5er- / 10er-Karte und Kurse

  • 5er- oder 10er-Karte sind zeitlich begrenzt um ein möglichst zusammenhängendes Training zu gewährleisten und können nur innerhalb von 3 Monaten für 5-er Karten und 6 Monaten für 10er-Karten nach Ausstellungsdatum eingelöst werden. Nach Ablauf dieser Frist verfallen sie ohne Anspruch auf Erstattung.
  • 5er- und 10er-Karten können entsprechend dem jeweiligen verfügbaren Wert und mit Wertausgleich wie ein Wertgutschein auf alle Angebote von Hallo Wuff angewendet werden
  • Eine Verlängerung der Gültigkeit der Karten ist nur in begründeten Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache möglich. Ein rechtlicher Anspruch darauf besteht nicht.
  • Kurs- und Workshop-Plätze sind an feste Termine und Personen gebunden sowie auf den jeweiligen, angemeldeten Hund. Sie sind nicht übertragbar und verfallen bei nicht in Anspruch genommener Leistung am Kurs- / Workshoptermin.

   §9 Zahlungsbedingungen

Die Gebühren für meine Leistungen sind entweder bar bei der ersten Trainingseinheit zu bezahlen, per Vorausüberweisung oder über die Buchungsplattform mittels PayPal zu entrichten.

   §10 Vertragslaufzeit / Kursänderungen / Kündigung

  • Die Laufzeit des Vertrages wird individuell durch die vereinbarten Leistungen, Trainingsstunden, den jeweiligen Kurs oder das Seminar festgelegt.
  • Kurse und Workshops mit einer im Voraus festgelegten und begrenzten Anzahl an Unterrichtsstunden sind während des Kurses nicht kündbar und können nicht geändert werden.

   §11 Rücktritt durch den Teilnehmer / Storno

  • Sie können vor Beginn der Leistung schriftlich und nachweislich vom Vertrag zurücktreten. Der Zeitpunkt des Eingangs bei Hallo Wuff ist maßgeblich für die Fristberechnung. Im Falle eines Rücktritts kann Hallo Wuff Ersatz für Aufwendungen und Verdienstausfall verlangen.
  • Die Rücktrittskosten für Einzel- und Gruppentrainings betragen:
    Bei Rücktritt bis 3 Tage vor Leistungsbeginn: der Rücktritt ist kostenfrei.
    Weniger als 48 Stunden vor Leistungsbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
  • Die Stornokosten für Workshops und Seminare betragen:
    Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Leistungsbeginn: der Rücktritt ist kostenfrei.
    Ab 14 bis 29 Tage vor Leistungsbeginn: 30 % der Teilnahmegebühr.
    Ab 7 bis 13 Tage vor Leistungsbeginn: 45 % der Teilnahmegebühr.
    Ab 3 bis 6 Tage vor Leistungsbeginn: 65 % der Teilnahmegebühr.
    Weniger als 48 Stunden vor Leistungsbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
  • Nehmen Sie nach Beginn des Kurses nicht teil oder brechen Sie ab, schulden sie mir das volle Entgelt da die vereinbarte Leistung zur Nutzung zur Verfügung stand. Ein Anspruch auf einen Ersatztermin besteht nicht.

   §12 Rücktritt durch die Hundeschule

  • Sollte sich die Anmeldung für ein Seminar, einen Kurs oder eine Ausbildungsgruppe auf weniger als die vorgesehene Mindestteilnehmerzahl belaufen und damit Wirtschaftlich nicht tragbar sein, kann ich die Veranstaltung oder den Kurs bis 48 Stunden vor Termin absagen.
  • Die Hundeschule behält sich das Recht vor, in außergewöhnlichen Situationen Unterrichtsstunden abzusagen oder abzubrechen, z.B. bei extremen Wetterlagen, Höherer Gewalt und unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden, (z.B. bei Temperaturen über 28°C oder bei Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes /DWD, Krankheit bei mir oder einen Notfall bei meinen eigenen Hunden). Bei einer Absage durch die Hundeschule werden diese Termine nachgeholt.
    Die Entscheidung zur Absage aufgrund der Wetterlage liegt ausschließlich bei der Hundeschule.
    Im Falle einer Absage wird die Hundeschule die Teilnehmer, soweit möglich, rechtzeitig informieren. Hierfür verpflichten sich die Teilnehmer, eine Mobilfunknummer anzugeben, da die Kommunikation in der Regel über WhatsApp-Listen erfolgt.

   §13 Nichteinhaltung von Terminen

  • Vereinbarte Termine für Erstgespräche, Einzelstunden oder Einzelberatungen gelten als verbindliche Verträge. Bei Verhinderung muss der Teilnehmer den Termin mindestens 48 Stunden im Voraus absagen oder neu vereinbaren. Erfolgt keine rechtzeitige Absage, behält sich die Hundeschule das Recht vor, die volle Gebühr für die vereinbarte Stunde zu berechnen.
  • Sagt ein Teilnehmer einen Termin nicht mindestens 48 Stunden vorher ab, gilt die Stunde als erbraucht. Bei triftigen Gründen, wie Krankheit mit Attest, wird die Hundeschule nach Möglichkeit einen Ersatztermin anbieten. Ein Anspruch auf einen Ersatztermin besteht jedoch nicht.

   §14 Copyright / Bild- und Tonmaterial

  • Die Hundeschulinhalte sowie die ausgehändigten Unterlagen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Hundeschule weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden.
  • Jede Art der kommerziellen Nutzung oder Verwertung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung der von Hallo Wuff zur verfügung gestellten Skripte / Bild / Tonmaterialien sind strikt untersagt. Die Hundeschule behält sich alle Schutzrechte (einschließlich Markenschutz) ausdrücklich vor.
  • Das Aufnehmen von privaten Ton- und Bildaufnahmen während Gruppenstunden, Einzelstunden oder Seminaren ist nicht gestattet.
  • Während des Trainings können Fotos oder Videoaufnahmen durch die Hundeschule oder Dritte gemacht werden. Wenn ein Teilnehmer mit der Veröffentlichung solcher Aufnahmen in jeglicher Form nicht einverstanden ist, muss dies schriftlich vermerkt werden. Andernfalls gelten diese Aufnahmen als zur Verwendung freigegeben.
  • Ich bin berechtigt, alle Ihre Daten elektronisch zu speichern. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an staatliche Stellen, sofern eine gesetzliche Auskunftspflicht besteht.
  • Ich möchte die Kundenbeziehung pflegen und Ihnen Informationen sowie Angebote zukommen lassen. Daher verarbeite ich Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), um Ihnen entsprechende Informationen zu senden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit widersprechen. Den Widerspruch können Sie per E-Mail an kontakt@hundeschule-hallo-wuff.de

   §15 Gerichtsstand
Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Saarlouis.

   §16 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam, anfechtbar oder nicht durchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine wirksame Regelung als vereinbart, die dem von den Parteien Gewollten am nächsten kommt. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.